Herzlich Willkommen
Standort Greifswald
An unserem Standort Greifswald bilden wir Berufe in medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Schwerpunkten aus.
Ausbildung zur/zum Kranken- und Altenpflegehelfer/-in
- Hauptschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss oder
- eine mind. 2 jährige berufl. Tätigkeit in der Alten- oder Krankenpflegehilfe in einem Krankenhaus o. Pflegeheim/Pflegedienst
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- keine
- Schüler-BaföG möglich
- 18 Monate
- 01. September eines jeden Jahres
Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
- erweiterter Hauptschulabschluss (10 Jahre) oder
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mind. 2 jähriger Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mind. einjähriger Kranken- u. Altenpflegehilfeausbildung oder
- mittlere Reife oder höherwertig
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- Voraussetzung für die Beschulung ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit Pflegeheim, Pflegedienst oder Krankenhaus (Träger der praktischen Ausbildung)
- 36 Monate
- 01. September eines jeden Jahres
- keine
- Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung
Ausbildung zur/ zum Ergotherapeutin/ Ergotherapeuten
- Mittlere Reife oder höherwertiger Schulabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit mind. 2 jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- Ab dem 01.01.2024 wird seitens der Berufsfachschule Greifswald GmbH kein Schulgeld mehr erhoben. Die Schulgeldfreiheit ist an die Förderzusage des Landes Mecklenburg-Vorpommern gebunden. Sollte diese wegfallen, wird seitens der Schule wieder ein Schulgeld erhoben.
- keine Prüfungsgebühr
- Schüler-BaföG möglich
Ausbildung zur/ zum Physiotherapeutin/en
- Mittlere Reife oder höherwertig oder
- Hauptschulabschluss mit mind. 2 jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- 36 Monate
- 01. September eines jeden Jahres
- Ab dem 01.01.2024 wird seitens der Berufsfachschule Greifswald GmbH kein Schulgeld mehr erhoben. Die Schulgeldfreiheit ist an die Förderzusage des Landes Mecklenburg-Vorpommern gebunden. Sollte diese wegfallen, wird seitens der Schule wieder ein Schulgeld erhoben.
- keine Prüfungsgebühr
- Schüler-BaföG möglich
Ausbildung zur /zum Pharmazeutisch-technischen Assistentin/Assistenten
- Mittlere Reife oder höherwertiger Schulabschluss
- gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- 1. Abschnitt: 20 Monate fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung (Vollzeit)
- 2. Abschnitt: 6 Monate Praktikum in einer Apotheke
- Beginn: 01. September eines jeden Jahres
- 255,-€ monatlich (20 Monate) im 1. Ausbildungsabschnitt
- 440,-€ Einschreibegebühr (werden bei Beginn der Ausbildung in 2 Monatsraten verrechnet)
- keine Prüfungsgebühr
- Schüler-BaföG möglich
BFG Ausbildung Greifswald
- kurz vor den Toren der Ostsee – lernen wo andere Urlaub machen
- Universitäts- und Hansestadt Greifswald mit ca. 56 000 Einwohnern
- Vielzahl an kulturellen Angeboten
- Internat auf dem Schulgelände
- Tennisplatz, Volksstadion mit Skatepark, Schwimmhalle und Kletterpark – direkt vor der Schule am Standort Greifswald
- nächster Strand fußläufig zu erreichen
- kurzer Fußweg zur Universitätsbibliothek
- stündliche Zugverbindung nach Berlin - Greifswald
Standort Bandelin
An unserem Standort Bandelin bilden wir Berufe mit erzieherischen Schwerpunkten aus.
Ausbildung zur/ zum staatlich anerkannten Erzieherin/ Erzieher
Erzieher fördern in Unterstützung oder Ergänzung zum Elternhaus, oft aber auch anstelle der Familie, Kinder und Jugendliche in altersgerechter Weise.
- abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialassistentin / Sozialassistenten
- 24 Monatsraten je Monat 120,00 €
- Förderung durch das Amt für Ausbildungsförderung/ BAföG möglich
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin /Heilerziehungspfleger
Heilerziehungspfleger sind sozial-pädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte in der Behindertenhilfe. Sie sind in Ergänzung, oder wenn notwendig in Vertretung der Eltern Bezugspersonen geistig, körperlich und mehrfach behinderter Menschen aller Altersstufen und als solche verantwortlich für die ganzheitliche Pflege, Erziehung und Förderung.
- abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialassistentin / Sozialassistenten
- 24 Monatsraten je Monat 120,00 €
- Förderung durch das Amt für Ausbildungsförderung/ BAföG möglich
Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Sozialassistentin/ Sozialassistenten
- Abschluss der mittleren Reife
- 100,-€/Monat für die 24-monatige Ausbildung
- 70,-€/Monat für die 12-monatige Ausbildung; ab Schuljahr 24/25
- Schüler-BaföG möglich
BFG Ausbildung Bandelin
- kurz vor den Toren der Ostsee – lernen wo andere Urlaub machen
- nahe der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Internat auf dem Schulgelände
- enge Anbindung an A20
Träger
In der beruflichen Ausbildung möchten wir:
- alle Schülerinnen und Schüler zu einem bestmöglichen Abschluss als Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft, führen und
- eine Atmosphäre schaffen, die durch Toleranz, Freundlichkeit und Miteinander geprägt ist.
Wir setzen dazu auf:
- individuelle, familiäre Betreuung
- fachlich qualifiziertes, berufspädagogisch ausgebildetes, erfahrenes und engagiertes Personal mit hoher Sozialkompetenz
- Einsatz von Honorarkräften aus der Praxis (Apotheker, Physiotherapeuten) für praxisnahen Unterricht
- interdisziplinäre Ausbildung auf Grundlage neuester, medizinscher und wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Vielzahl von Kooperationspartnern für die Praktika
- Qualitätssicherung durch Zertifizierung
- technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume, inklusive Schulcloud für zusätzliche Kommunikation und für Homeschooling
Internat
Die BFG betreibt Internate an zwei Standorten. Am Standort Greifswald finden Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schule ein zweites zu Hause, wenn ihr erstes zu Hause für einen täglichen Schulweg zu weit entfernt liegt. Der zweite Standort in Bandelin ist für die Schüler/-innen der beruflichen Bildung in dem Bereich Sozialpädagogik.
Feedback
Ihre Meinung ist uns wichtig. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und teilen Sie Ihre Ideen und Anregungen. Wir freuen uns ebenso über Kritik und Lob.





Aktuelles

Gemeinsam Kochen für eine gesunde Zukunft
Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts der Klasse KAPH24 (Kranken- und AltenpflegehelferInnen) fand ein ganz besonderer Koch-Workshop statt. Die angehenden Pflegehilfskräfte, die ihre Ausbildung am 1. September 2024 begonnen haben und bereits 7 Monate erfolgreich absolviert haben, widmeten sich dem wichtigen Thema Lebensmittelhygiene und gesunde Ernährung. Unter der Anleitung ihrer Lehrkraft

Feierliche Abschlussveranstaltung der KAPH
Am 28. Februar 2025 war es endlich soweit: Die Klasse der Kranken- und Altenpflegehelfer (KAPH) feierte ihren wohlverdienten Abschluss nach 1,5 Jahren intensiver Ausbildung. Die feierliche Abschlussveranstaltung fand in der Berufsfachschule Greifswald statt und bot den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, ihre Erfolge zu würdigen und sich von Lehrern und

Projekttage „Leben ist Bewegung- Bewegung ist Leben“
Im Februar fanden an der BFG zwei spannende Projekttage für angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner statt. Die Besonderheit der Tage zeichnete sich dadurch aus, dass das 3. Ausbildungsjahr das Projekt für das 1. Ausbildungsjahr gestaltete. Unter dem Motto „Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben“ hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, sich

Unterricht im Gerichtssaal
Im Rahmen ihrer Ausbildung im dritten Lehrjahr der generalisierten Pflegeausbildung erlebten die PflegefachschülerInnen der Berufsfachschule Greifswald einen ganz besonderen Unterrichtstag – einen Tag am Amtsgericht in Greifswald. Im Zuge des theoretischen Unterrichts nahmen die angehenden Fachkräfte an einer Strafverhandlung teil, die sich im Fortsetzungstermin mit einer medizinrechtlichen Thematik beschäftigte. Die
Kontakt
Termine
Termine Standort Greifswald
- Bewerbungen werden jederzeit angenommen
Termine Standort Bandelin
- Bewerbungen werden jederzeit angenommen